💥 Außergewöhnliches Werbeangebot (nur aus dem Dispobestand)
CHF 3'099 Ursprünglicher Preis war: CHF 3'099CHF 2'899Aktueller Preis ist: CHF 2'899.
Referenz LU-0003
Vorrätig beim Hersteller
Die SQA106 ist die große Schwester der SQA85. Da sie die meisten technischen Punkte teilt, unterscheidet sich die 106 dennoch in einigen Aspekten, die bei der Deep-Sky-Astrofotografie den Unterschied ausmachen können! Natürlich ist das, was die SQA-Serie (SQA85 und 106) auszeichnet, die außergewöhnliche Leistung in der Astrofotografie. Ermöglicht wird dies durch ihr fünffaches Petzval-Design mit Luftabstand, das zwei SD*-Glaselemente enthält. Der zentrale Sternpunkt hat einen RMS-Radius von weniger als 1,7 µm, und der in den Ecken ist nicht größer als 2,2 µm (bei 55 mm Abstand von der Mitte), was eine extrem feine Auflösung ermöglicht. Die Optik sorgt außerdem für eine homogene vollständige Ausleuchtung und qualitativ hochwertige MTF-Daten. Messbare Daten (Spot-Diagramm, Feldausleuchtung und MTF-Daten) belegen objektiv die extreme Qualität dieser Optik, die die optische Qualität ähnlicher Konkurrenzmarken bei weitem übertrifft.
Das selbstabflachende Design des SQA106 deckt einen Vollformat-Bildkreis von 44 mm ab, ohne dass ein zusätzlicher Ebner oder eine zusätzliche Berechnung der Fokussierungsentfernung (Back-Focus) erforderlich ist. Bei einem Anschlussabstand zwischen 48 mm und 78 mm können Sie das Fernrohr direkt verwenden, ohne sich den Kopf über weit hergeholte Backfocus-Berechnungen zerbrechen zu müssen. Technisch gesehen ist das Einzige, was Sie tun müssen, eine gute Fokussierung! Dies ist bei Standardbrillen nicht der Fall, die selbst dann, wenn es Ihnen gelingt, in der Mitte des Bildes zu fokussieren, Verzerrungen am Bildrand zeigen können (dies ist auf die Korrektur zurückzuführen). Hier kommt es nicht in Frage, einen Korrektor hinzuzufügen! Es gibt also einen ersten mechanischen Unterschied zur SQA85. Die 85er erfordert einen Backfocus zwischen 40 und 70 mm, während wir bei der 106er etwas mehr Platz haben (zwischen 48 und 78 mm)! Dies kann je nach optischem Zug wichtig sein.
Der Beschlagschutz ist so konzipiert, dass er einziehbar ist und sich bei Gebrauch leicht ausklappen lässt. Er schützt die Linse vor dem Eindringen von externem und internem Licht und bewahrt sie gleichzeitig vor möglichen Schäden und Beschlag.
Große Schrauben ermöglichen das Schließen und Öffnen der Schelle ohne zusätzliches Werkzeug. Sechs M4- und M6-Gewindelöcher auf jeder Seite der Schelle erleichtern das Anbringen der Basis oder einer Schwalbenschwanzplatte und den Anschluss von verschiedenem Zubehör. Die leichte Struktur der Halskette mit einem Griff an der Oberseite (optional) beinhaltet einen Platz für astronomisches Zubehör. Auf beiden Seiten des Fokussierers befinden sich Sucherbasen, wodurch die Notwendigkeit entfällt, sie bei der Neupositionierung des Suchers abzunehmen, und zusätzliche Plätze für weiteres Zubehör zur Verfügung stehen.
Diese mit dem Fernrohr gelieferte Platte hat ein Standardformat. Sie lässt sich leicht anbringen und bei Bedarf wieder abbauen.
Die SQA85 kann an eine astronomische Kamera für Astrofotografie angeschlossen werden, aber auch an eine (spiegellose) Kamera oder Spiegelreflexkamera für andere Arten von Aufnahmen.
Auf der Rückseite des Fokussierers befindet sich ein hochpräziser 360°-Rotator mit einer Präzisionsskala, mit der Sie den Drehwinkel einstellen und speichern können. Eine große Feststellschraube sorgt dafür, dass er auch bei hohen Belastungen sicher ist.
Die 2,8-Zoll-Zahnstangenfock ist mit den meisten motorisierten Focks auf dem Markt kompatibel. Der Ausschlag beträgt 32 mm und auf dem Rohr sind hochpräzise Skalen eingraviert. Es ist komplett CNC-gefräst, hat ein reflexionsarmes Innendesign und ist matt lackiert, um Streulicht auf ein Minimum zu reduzieren.
Die SQA106 ist mit verschiedenen Adaptern ausgestattet, die alle gezahnt und gerippt sind, sodass sie sich leicht drehen lassen, ohne zu verrutschen. Sie sind in den Größen M68, M54 und M48 erhältlich und ermöglichen die Anbringung verschiedener Zubehörteile, wie z. B. Vollformatkameras.
Das gesamte SQA85-Rohr wird mithilfe einer hochwertigen CNC-Bearbeitung mit Eloxalbehandlung und Sprühlackierung hergestellt. Der Griff und der Fokussierer sind mit exklusiven Namensschildern versehen, die von der hohen Qualität zeugen.
Ein 85-mm-Metallgriff kann für eine einfachere Bedienung separat erworben werden. Ein ebenfalls optionaler 20-mm-Metallerhöhungsabschnitt verringert das Risiko von Kollisionsschäden während des Betriebs der äquatorialen Montierung und bietet unter dem OTA mehr Platz für verschiedene Anschlussgeräte.
Die SQA85 verwendet ein fünffaches Linsendesign mit Luftabstand und zwei Elementen aus SD-Glas. Der Begriff "SD-Glas" steht für "Super Dispersion" und bezeichnet eine Art von optischem Glas mit sehr geringer Dispersion, das verwendet wird, um chromatische Aberrationen zu reduzieren und schärfere Bilder mit punktförmigeren Sternen zu erhalten.