Perséides 2025 : comment en profiter + mon interview à la RTS

Chaque été, un spectacle céleste émerveille les amateurs d’astronomie comme les curieux : la pluie d’étoiles filantes des Perséides. En 2025, les conditions promettent un show particulièrement impressionnant, avec un maximum prévu dans une nuit quasi idéale. Que vous soyez un simple observateur ou un passionné équipé de votre appareil photo, voici tout ce que […]

AM5N vs. NYX-101 vs. HAE29

Introduction : la révolution des montures harmoniques Les montures à entraînement harmonique (ou strain wave, à « onde de contrainte ») ont récemment bouleversé le monde de l’astrophotographie. Leur promesse ? Un rapport charge/poids exceptionnel et la possibilité de se passer de contrepoids, le tout avec une compacité inégalée.. En clair, l’astrophotographe itinérant peut désormais emporter […]

Eine Askar FRA600 oder die SQA106?

Der Askar FRA600 Astrograf ist ein apochromatischer Refraktor mit 108 mm Öffnung und 600 mm Brennweite (f/5,6). Dieses Petzval-Fünfeck verfügt über ein vorderes und ein hinteres Triplet (einschließlich 2 ED-Linsen), die ein flaches Feld von 66 mm Durchmesser ohne zusätzliche Korrekturmittel gewährleisten. Das FRA600 zeichnet sich durch einen robusten 4,2" Crayford Zahnstangen-Okularhalter mit [...].

Den Mond beobachten: Ein Leitfaden für Anfänger

Einleitung Der Mond fasziniert die Menschheit seit Urzeiten. Da er mit bloßem Auge als hellster Stern am Nachthimmel zu sehen ist, hat er lange Zeit Legenden und Kuriositäten genährt. Doch erst im Jahr 1609 beobachtete Galileo Galilei zum ersten Mal das Relief des Mondes mit einem Fernrohr. Seitdem wurde der Mond immer wieder [...].

Wo kann man in der Schweiz die Sterne beobachten?

Die besten Orte zur Sternenbeobachtung in der Schweiz Einleitung Die Schweiz bietet einzigartige Bedingungen für die Beobachtung des Sternenhimmels und verbindet prächtige touristische Landschaften mit einem noch relativ unberührten Himmel. Dank seiner hohen Berge und abgelegenen Regionen zählt das Land zu den besten astronomischen Orten in Mitteleuropa . In höheren Lagen [...].

Die wirklich wichtigen Grundlagen für die Auswahl eines Teleskops

Wenn man Anfänger ist und ein Teleskop auswählen möchte, kann der Optikjargon abschreckend wirken. Soll man eine hohe "Vergrößerung" bevorzugen? Ein großer "Durchmesser"? Eine lange "Brennweite"? Sollte ich mich um das f/d-Verhältnis kümmern? Keine Panik, lassen Sie uns diese grundlegenden Begriffe der Teleskopoptik gemeinsam entwirren. In diesem Artikel gehen wir [...].

Introduction à l’astronomie amateur

Veröffentlicht am 10. Mai 2025 - regelmäßig aktualisiert Auswahl des ersten Teleskops: Ein ultrakompletter Einsteigerleitfaden 2025 1. Warum in ein Teleskop investieren? Amateurastronom zu werden bedeutet, ein Fenster zum Universum zu öffnen: Mondkrater, Venusphasen, Saturnringe, ferne Galaxien ... All das wird von Ihrem Garten oder Ihrem Balkon aus zugänglich. Die Astronomie bietet auch [...].

Ein Okular auswählen

Wie wählt man ein Okular für sein Teleskop aus? Die richtige Auswahl der Okulare ist entscheidend für die optimale Nutzung Ihres Teleskops. Dieser Leitfaden erklärt, was ein Okular ist und welche Rolle es in der optischen Kette spielt, wie seine Brennweite die Vergrößerung bestimmt, die Bedeutung des scheinbaren und tatsächlichen Gesichtsfeldes, die Unterschiede zwischen 1,25"- und 2"-Formaten, [...].

[category_menu_mobile]