Die Apollo-M MAX PRO Kamera von Player One Astronomy
Die Apollo-M MAX PRO, entwickelt von Player One Astronomieist eine leistungsstarke, gekühlte Monochromkamera, die speziell für die Sonnen- und Mondfotografie entwickelt wurde. Ausgestattet mit dem Sony IMX432 CMOS-Sensor im 1,1-Zoll-Format bietet sie eine außergewöhnliche Kombination aus Empfindlichkeit, Präzision und erweiterten Funktionen.
Wichtigste technische Daten
- Sony IMX432 CMOS-Sensor : Dieser monochrome Sensor im 1,1-Zoll-Format (14,5 mm x 9,9 mm) bietet eine Auflösung von 1,7 Megapixeln (1608 x 1104 Pixel) und eine Diagonale von 17,5 mm. Die außergewöhnliche Pixelgröße von 9 µm garantiert eine höhere Empfindlichkeit und die Fähigkeit, extrem feine Details zu erfassen.
- Brunnentiefe (Full Well) : Mit einer beeindruckenden Kapazität von 100 ke - dreimal so viel wie der IMX174-Sensor - ermöglicht diese Kamera Bilder mit hohem Dynamikumfang ohne Sättigung.
- Pregius-Technologie der dritten Generation : Nutzt einen globalen Verschluss, um Verzerrungen durch schnelle Bewegungen zu eliminieren und so scharfe und präzise Bilder zu gewährleisten.
- Erweiterte Peltier-Kühlung (TEC) : Das zweistufige System ermöglicht ein Delta T von 35-40°C unter der Umgebungstemperatur, wodurch das thermische Rauschen bei langen Belichtungszeiten wirksam reduziert wird.
- Geringeres Rauschen beim Lesen : Im HCG-Modus (High Conversion Gain), der automatisch bei einer Verstärkung ≥145 aktiviert wird, sinkt das Rauschen auf nur 2,6 e- und bietet damit eine höhere Leistung als der IMX174-Sensor.
Leistung bei der Bildgebung
- Schnelle Erwerbsquote : Die Kamera erreicht im RAW-Modus8 bis zu 126 FPS und ist damit ideal für die Aufnahme von dynamischen Phänomenen wie Sonneneruptionen oder Monddetails.
- Non-Amp-Glow : Obwohl die Kamera nicht ganz frei von Glühbirnen ist, sind diese sehr flüssig und leicht zu kalibrieren, insbesondere bei Sonnenaufnahmen, wo sie nicht problematisch sind.
- Flexible Probenahmemodi : Die Kamera ist optimiert, um sich an verschiedene Bildszenarien anzupassen, insbesondere dank ihres großen Bildfeldes und der großen Pixelgröße.
Technologische Fortschritte
- Integrierter DDR3-Pufferspeicher (512 MB) : Stabilisiert die Datenübertragung, verhindert Bildverluste und reduziert das Wiedergaberauschen erheblich. Diese Funktion sorgt außerdem für eine stabile Leistung, selbst wenn sie an einen USB 2.0-Anschluss angeschlossen ist.
- Integriertes Anti-Tau-System : Eine einstellbare Heizung verhindert bei langen Bildsitzungen die Kondensation auf dem Sensor.
- Leichtes und robustes Design : Das Gehäuse aus Kohlefaser optimiert das Gewicht bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer hervorragenden Wärmeableitung. Mit nur 420 g ist sie eine der leichtesten gekühlten Kameras auf dem Markt.
- Anti-Neigungs-Platte vorne und hinten :
- Die 3P-Frontplatte ermöglicht eine präzise Anpassung in den meisten Standardszenarien.
- Die 4P-Rückplatte ist ideal für komplexe Konfigurationen, bei denen Filterräder oder RASA-Systeme zum Einsatz kommen.
Anwendungen
Der Apollo-M MAX PRO ist ideal für :
- Hochauflösende Sonnenbildgebung dank der großen Pixelgröße und des breiten Feldes.
- Mondbeobachtung mit außergewöhnlicher Detailgenauigkeit.
- Deep-Sky-Bildgebung mit optischen Systemen, die für lange Brennweitenverhältnisse geeignet sind.
Zusätzliche Stärken
- Kompatibel mit Software wie SharpCap Pro für eine genaue Kontrolle der Parameter (Lüfter, Kühlung, Verstärkung).
- USB-C- und USB3.0-Anschlüsse für schnelle und zuverlässige Konnektivität.
- Elegantes Design mit ikonischem Gold- und Schwarzfinish.
Mit ihren erstklassigen Eigenschaften und fortschrittlichen technologischen Innovationen ist die Apollo-M MAX PRO hat sich als unverzichtbares Werkzeug für Astrofotografen etabliert, die die kleinsten Details der Sonne oder des Mondes genau und zuverlässig erforschen möchten.