Vorrätig beim Hersteller
Der Antlia H-Beta 3nm Pro Filter optimiert die Halbwertsbreite (FWHM) auf eine Bandbreite von 3nm. Dank dieser schmalen Bandbreite verbessert der Filter den Kontrast von Emissionszielen stark, indem er unerwünschtes Hintergrundrauschen reduziert. Er erreicht eine beeindruckende Transmission von 88% bei 486,1nm, was ein starkes Signal und klar definierte Nebelstrukturen garantiert.
Die Out-of-Band-Blockierung ist als OD5 (0,001%) eingestuft, was ein hervorragendes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) gewährleistet und Interferenzen von anderen Wellenlängen effektiv unterbindet. Sein scharfes Spektralprofil ist so gestaltet, dass Halos um helle Sterne minimiert werden.
Die Serie umfasst die Filter Ha, SII, OIII und H-Beta, mit denen extrem schmale Daten auf vier Kanälen erfasst werden können und die in der Nachbearbeitung flexibel kombiniert werden können, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Parameter | Wert |
---|---|
Typ | H-Beta |
FWHM | 3nm |
Zentrale Wellenlänge (CWL) | 486.1nm |
Maximale Übertragung | 88% |
Freisetzung außerhalb des Bandes | >OD5 (0.001%) von 300 bis 1100nm |
Dicke | 2mm ±0.05mm |
Substrat | Optik, nicht verklebter Monoblock |
Oberflächenqualität | S/D 60/40 (MIL-O-13830 Standard) |
Transmissive Wellenfront | λ/4 oder besser |
Parallelität | < 30 arcsec |
Ring | 2'' (M48x0.75) |
Garantie | 3 Jahre gegen Delaminierung |
SCHAUEN SIE MIT DIESEM FILTER NIEMALS DIREKT IN DIE SONNE. Schwere Augenverletzungen können auftreten.
Antlia bietet auch Doppelbandfilter für Farbkameras (OSC) an: der ALP-T Dualband Ha&OIII 3nm und der SII&Hb 3.5nm. Ihre Synergie ermöglicht extrem detaillierte Bilder auf allen vier Kanälen: Ha, OIII, SII und Hb. Diese Spektren können in klassischen oder kreativen Farbpaletten rekombiniert werden: H-O-Hb, S-H-O, H-S-OHb, H-O-O usw.