Noël approche à grands pas ! Pour que vos cadeaux arrivent à temps et brillent sous le sapin le 24 décembre, pensez à passer vos commandes dès maintenant


Mehr Produkte der Marke :Player One

Player One Uranus-M

CHF 389

Referenz CAM-0054-1

Vorrätig beim Hersteller

Kostenlose Lieferung
Einfache und kostenlose Rücksendungen

Player One Uranus-M (IMX585) - meine "Do-it-all"-Monokamera für Planetary, EAA und Lucky Imaging

Die Uranus-M ist die monochrome Version, die auf dem Sony IMX585-Sensor im 1/1.2″-Format basiert. Es ist eine seltene Kombi: moderner, hochempfindlicher STARVIS-2-Sensor, 8,3 MP Nutzfläche (3856×2180), 2,9 µm große Pixel, sehr tiefe Ladungssenke (~47 ke-) und vor allem ein dark absolut sauber (null Amp-Glow). In der Praxis: Es ist flüssig für Planetenaufnahmen mit hoher Bildrate, furchteinflößend bei EAA und überraschend gut für schnelles Deep-Sky-Lucky Imaging.

Warum ich sie empfehle

  • Empfindlichkeit + Dynamik : STARVIS 2 in back-illuminated, 47 ke- Schacht und Peak EQ um ~91 %, um Ihre schmalen Filter voll auszunutzen.
  • Kein Amp-Glow : sauberer Himmelshintergrund, einfachere Stapeln und kürzere Behandlungen.
  • Hohe Kadenz : bis zu ~47 FPS bei voller Auflösung (RAW8), und viel mehr bei ROI, um Turbulenzen einzufrieren.
  • DDR3-Puffer 256 MB : Stabile Übertragungen, weniger verlorene Bilder, bei Bedarf sogar über USB 2.0.
  • Sorgfältige mechanische Kontrolle : Tiltplatte der 2ᵉ Generation (vorne/hinten) zur Abrundung der Sterne auf dem Feld und integrierter Tarnschaum gegen seitliches Auslaufen.
  • Intelligentes Wärmemanagement : Körper mit passiver Kühlung (PCS) und der Möglichkeit, ACS (aktive Luftkühlung) hinzuzufügen, um die Temperatur bei langen Sitzungen zu stabilisieren.
  • Integrierte Sicherheit Überspannungsschutz: Überspannungs-/Überstromschutz, um die Kamera und den Rest des Setups zu schonen.

(Konkrete) Nutzungsszenarien

  • Planetarisch/hochauflösend : Enges ROI auf Jupiter/Saturn/Mond, Bildrate >100 FPS bei 2560×1440 und weit darüber hinaus bei kleinerem ROI.
  • EAA : Live-Stacking von kurzen Belichtungen, sauberer Hintergrund ohne Amp-Glow, feine Sterne dank 2,9 µm Pixel.
  • Lucky imaging deep sky : 1-10 s lange Belichtungsreihen von Kugelsternhaufen, hellen NPs und kompakten Galaxien.
  • Solar/Hα (mit entsprechender Filterung) : Hohe Empfindlichkeit, die bei hohen Durchsatzraten und kontrastreichen Protuberanzen nützlich ist.

Was es an der Behandlung ändert

  • Weniger Zeitaufwand für die Korrektur von Gradienten und Amp-Glow-Artefakten; "sauberere" Stacks schon bei der Ausgabe aus der Vorverarbeitung.
  • Mehr Spielraum, um den stretch dank der hohen Ladungssenke und des sehr geringen Leserauschens (bis zu ~0,7 e-).
  • Die Tiltplatte reduziert die wahrgenommene Feldkrümmung: Sterne, die mit schnellen Optiken besser in den Ecken gehalten werden.

Schlüsselmerkmale

Parameter Wert
Sensor Sony IMX585, 1/1.2″, Mono, BSI STARVIS 2
Auflösung 8.3 MP - 3856 × 2180
Pixelgröße 2.9 µm
Diagonale 12.85 mm (Bereich 11.2 × 6.3 mm)
Ladeschächte ~47 ke-
EQ (Spitze) ≈ 91 %
Rauschen beim Lesen ~6.5 → 0.7 e- (je nach Gewinn, HCG bei ~210)
Verschluss Rolling Shutter
ADC 12 Bit (RAW8/RAW16-Ausgaben in der Software)
Max. Bildrate (volle Auflösung) ≈ 47 FPS (RAW8, USB 3.0)
Quick Windowing (Beispiele) 3840×2160 ~47 FPS - 2560×1440 ~105 FPS - 1920×1080 ~187 FPS - 1280×720 ~286 FPS - 640×480 ~418 FPS
Schnittstelle USB 3.0 (kompatibel mit USB 2.0)
Anpassung Nase 1.25″ / Gewinde M42×0.75 (T2)
Mechanischer Backfokus ~12.5 mm
Schutzfenster D32×2 mm, mehrschichtig AR Plus
Durchmesser / Gewicht Ø 66 mm / ~160 g
Ausstellungen ~32 µs bis 2000 s
Buffers & protections DDR3 256 MB, eingebaute OVP/OCP

Empfohlenes Zubehör (nach meiner Erfahrung)

  • ACS - Active Cooling System Luftkühlungsmodul, das dem PCS hinzugefügt wird, um die Temperatur zu stabilisieren (nützlich bei Solar, EAA oder lucky imaging deep sky).
  • Filter 1.25″ / 31 mm unmontiert : Das feine 2,9 µm-Sampling wertet qualitativ hochwertige SHO/LRGB-Schmalfilter auf.
  • Kompaktes Filterrad/-schublade : schnelles Umschalten L/Ha/OIII/SII auf planetarisch HR lunar und NP.
  • Schnelle SSD : um die Bitraten bei RAW-Aufnahmen mit hoher Bildrate zu halten.

Softwarekompatibilität & Treiber

Treiber und Software werden von Player One bereitgestellt; die Kamera funktioniert mit gängigen Capture-Suiten über dedizierte Treiber (siehe Seite "Drivers & Software"). Installieren Sie vor der ersten Verwendung immer die neuesten Versionen.

Tipps für den Start

  • Aktivieren Sie den HCG-Modus (~gain 210), um das Wiedergaberauschen zu minimieren und gleichzeitig eine nutzbare Dynamik beizubehalten.
  • Verwenden Sie ROIs, die an die scheinbare Größe des Ziels angepasst sind: kleiner = schneller = mehr "scharfe" Bilder zum Sortieren.
  • Auf Stativ/leichter Montierung behalten Sie den kompakten optischen Zug bei: 1,25″ Nase, kurze Filterschublade und dünne Ringe, um nahe an den 12,5 mm Backfocus zu bleiben.
  • Vermeiden Sie bei EAA die Sättigung: Senke von 47 ke- = Spielraum, aber behalten Sie ein ausgeglichenes Histogramm für Farben/Kontraste, die dem Live-Stack.

Was geliefert wird (typisch)

  • Uranus-M-Kamera (IMX585) Mono
  • USB 3.0-Kabel
  • Übliche Verschlüsse & Adapter (1.25″ / T2)
  • Dokumentation (Links zu Treibern & Handbüchern)

In zwei Worten

Wenn Sie nach einer modernen, schnellen, empfindlichen und nicht-glühenden Monokamera suchen, dann ist die Uranus-M genau das Richtige für Sie. Sie vereinfacht das Leben bei der Bearbeitung, hält beeindruckende Bildraten und bietet eine seltene Flexibilität: Planetarismus pur, komfortable EAA und Lucky Imaging Deep Sky - und das alles mit der gleichen Kamera. Das ist genau die Art von Produkt, die ich gerne anbiete: leistungsstark, konsistent und für echte Nächte gedacht.

Produkte der gleichen Kategorien

Mars-C - Caméra planétaire 2.1MP/136FPS couleur
Mars-C - Planetenkamera 2.1MP/136FPS Farbe
CHF 159
Neptune 664C - Caméra planétaire 4.2MP/93FPS couleur
Neptune 664C - Planetenkamera 4.2MP/93FPS Farbe
CHF 349
Saturn-M SQR - Player One
Saturn-M SQR - Player One
CHF 879
Saturn-C SQR - Caméra planétaire 9MP/43FPS couleur
Saturn-C SQR - 9MP/43FPS Planetenkamera Farbe
CHF 649
Apollo 428M MAX - CMOS 7.1MP/51FPS monochrome
Apollo 428M MAX - CMOS 7.1MP/51FPS Monochrom
CHF 999
Neptune-M - Caméra planétaire 6.4MP/60FPS monochrome
Neptune-M - 6.4MP/60FPS monochrome Planetenkamera
CHF 329
Caméra ToupTek ATR585C (IMX585 Couleur) refroidie
Gekühlte ToupTek-Kamera ATR585C (IMX585 Farbe)
CHF 479
Sedna-M - Caméra guidage et planétaire 1.2MP/60FPS monochrome
Sedna-M - 1.2MP/60FPS monochrome Führungs- und Planetenkamera
CHF 299
Mars-M - Caméra planétaire 2.1MP/136FPS monochrome
Mars-M - Planetenkamera 2.1MP/136FPS monochrom
CHF 199
Ceres 462M - Caméra guidage et planétaire 2.1MP/136FPS monochrome
Ceres 462M - Führungs- und Planetenkamera 2.1MP/136FPS Monochrom
CHF 289
Apollo-M MAX - CMOS 1.7MP/126FPS mono
Apollo-M MAX - CMOS 1.7MP/126FPS mono
CHF 549
Neptune-C - Caméra planétaire 6.4MP/60FPS couleur
Neptune-C - Planetenkamera 6.4MP/60FPS Farbe
CHF 259
ToupTek StellaVita - ordinateur de bord universel
ToupTek StellaVita - universeller Bordcomputer
CHF 299
Caméra ToupTek GPM462M (IMX462 mono)
Kamera ToupTek GPM462M (IMX462 mono)
CHF 145

Unsere neuen Produkte

Longue-Vue Celestron TrailSeeker 100mm
Longue-Vue Celestron TrailSeeker 100mm
CHF 499
Longue-Vue Celestron Regal M2 65ED
Longue-Vue Celestron Regal M2 65ED
CHF 619
Longue-Vue Celestron Regal M2 100ED
Longue-Vue Celestron Regal M2 100ED
CHF 949
Celestron SkyMaster 25x100 – Jumelles d'astronomie
Celestron SkyMaster 25x100 – Jumelles d'astronomie
CHF 169
Celestron SkyMaster 20x80 – Jumelles d'astronomie
Celestron SkyMaster 20x80 – Jumelles d'astronomie
CHF 169
Celestron SkyMaster 25x70 – Jumelles géantes
Celestron SkyMaster 25x70 – Jumelles géantes
CHF 109
Laser de collimation BRESSER
Laser de collimation BRESSER
CHF 59
Radio Télescope SPIDER 230C
Radio Télescope SPIDER 230C
CHF 18'299
Sesto Senso 3 LS - Focuser robotique pour objectifs photo
Sesto Senso 3 LS - Focuser robotique pour objectifs photo
CHF 319
[category_menu_mobile]