Mehr Produkte der Marke :Player One

Uranus-M Pro (IMX585)

CHF 629

Kostenlose Lieferung
Einfache und kostenlose Rücksendungen

Player One Uranus-M Pro (IMX585) - Mono gekühlte USB3.0-Kamera für Deep Sky, Sonnen-, Mond- und Planetenhimmel

Die Uranus-M Pro ist die neue gekühlte Monochrom-Kamera von Player One (Sensor Sony IMX585 1/1.2″.8,3 MP, 2,9 µm Pixel). Entwickelt für Leistung und Zuverlässigkeit, kombiniert sie einen TEC-Kühlung 2 Stufen (Delta-T bis 35-40 °C), ein leichtes Kohlefaser-Chassisein eingebautes Antibeschlagsystem und eine Tiltplatte vorne 3P + hinten 4P für eine präzise Einstellung der Ebenheit des Feldes. Seine Elektronik enthält 512 MB DDR3-Cache für stabile Erfassungen ohne Bildverlust, und der IMX585-Sensor nutzt die STARVIS 2 für eine hohe Empfindlichkeit und ein geringes Rauschen bei der Wiedergabe.

Mit seiner vollmundig von 47 ke- (d. h. ~3,6 × IMX485), ein Bitrate bis zu 47 fps in RAW8 und das Fehlen von Amp-glow (non-amp-glow), liefert die Uranus-M Pro einen sauberen Himmelshintergrund und feine Sterne, egal ob in Narrowband/LRGB Deep Sky oder bei Weitfeldmosaiken. Ihr 1/1.2″-Format erleichtert zudem die Aufnahme der kompletten Sonnen-/Mondscheibe mit einer kurzen Brennweite.

Schlüsselpunkte, an die Sie sich erinnern sollten

  • IMX585 Mono-Sensor (1/1.2″) - 3856 × 2180 (8,3 MP), 2,9 µm Pixel, 12,85 mm Diagonale, Technologie STARVIS 2.
  • Vollmond 47 ke- - Hoher Dynamikumfang, um die Spitzlichter von hellen Sternen und Nebeln zu erhalten.
  • TEC-Kühlung 2 Stufen - Delta-T typisch 35-40 °C, Ventilator mit einstellbarer Geschwindigkeit, Feinsteuerung im ASCOM-Treiber.
  • Non-amp-glow - "Wirklich schwarze" Dark-Dateien, vereinfachte Verarbeitung und höhere Bildqualität.
  • Integrierter Antibeschlag (einstellbare Stärke) - Klares Ziel die ganze Nacht hindurch, auch bei hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Doppelte Tiltplatte : 3P-Front (ursprünglicher Anstieg) + rear 4P (im Lieferumfang enthalten) zur Anpassung an Filterräder, Schubladen, OAG und RASA.
  • Ultraleichter Kohlefaserrahmen - Ca. 420 g, robustes Design, vereinfachte Verkabelung (Strom und USB im festen Teil).
  • 512 MB DDR3 - Stabilisierte USB-Streams, weniger Anforderungen an den PC, kompatibel mit USB 3.0 (Typ-C) und grundlegender Betrieb auch bei USB 2.0.
  • Hohe Kadenz - Bis zu ~47 fps in RAW8 je nach Modus und Konfiguration.
  • Sehr niedriger Dunkelstrom - ~0,0004 e-/s/Pixel bei -20 °C und ~0,005 e-/s/Pixel bei 0 °C.

Für welche Zwecke?

  • Deep Sky LRGB & Narrowband : Die große Vollwolke und das Fehlen von Amp-Glow führen zu sauberen und auf die Behandlung reagierenden Erfassungen (Hα, O III, S II, LRGB).
  • Solar & Lunar : Das 1/1.2″-Format ermöglicht es, die gesamte Scheibe mit kurzen Refraktoren leicht zu erfassen; Mosaike sind schneller.
  • Planetarisch : Schnelle Bildrate und geringes Rauschen für detaillierte Sequenzen, besonders nützlich bei Jupiter, Saturn und dem Mond.

Wesentliche Spezifikationen

Sensor Sony IMX585 mono (STARVIS 2), 1/1.2″.
Auflösung 3856 × 2180 (8,3 MP)
Pixelgröße 2,9 µm
Vollblüter ~47 ke- (≈ 3,6× der IMX485)
Max. Trittfrequenz Bis zu ~47 fps in RAW8 (USB 3.0)
Kühlung TEC 2-stufig, Delta-T 35-40 °C (typ.)
Antibeschlag Eingebauter Widerstand, einstellbare Leistung
Pufferspeicher 512 MB DDR3
Rauschen beim Lesen Sehr niedrig (HCG-Modus aktiviert bei Gain≈210)
Dunkelstrom ≈ 0,0004 e-/s/pix (-20 °C); ≈ 0,005 e-/s/pix (0 °C)

Aufbau & Anschlüsse

Körper Aluminium + Kohlefaser, rot/schwarz
Tilt-Platten Vorne 3P (montiert) & hinten 4P (inkl.)
Datenports 2× USB Typ-C (Haupt-USB 3.0)
Ernährung 12 V DC, 5,5 × 2,1 mm (empfohlen 12 V / 5 A)
Gewicht ≈ 420 g
Kompatibilität Räder/Filterschubladen 1,25″ / 2″, OAG, RASA (Tilt Back empfohlen)

Anmerkung: Die12-V-Stromversorgung ist nicht enthalten. Empfohlener Block : 12 V 5 A 5,5 × 2,1 mm.

Kühlung, Lüfter und Antibeschlag: Empfohlene Einstellungen

  • Delta-T Standard : 35-40 °C (z. B.: Umgebungstemperatur 30 °C, Ventilator 100 %, Antibeschlag 1 %).
  • Empfohlene Einstellung : 30-35 °C unter Umgebungstemperatur, Lüfter 50-70 %, Antibeschlag ~10 % (conso ~40-60 %).
  • ASCOM-Kontrollen : Zieltemperatur, Gebläsegeschwindigkeit, Antibeschlagleistung.

Sensor-Tilt-Management: runde Ecken, scharfe Sterne

Die Uranus-M Pro wird mit einer vordere Tiltplatte 3P (installiert) und eine hintere Platte 4P (im Lieferumfang enthalten). Die 3P deckt die meisten Fälle ab (einfacher optischer Zug). Die 4P wird ideal, wenn Sie einen Filterrad/-schublade + OAG mit festem Winkel oder auf kritischen Optiken, wie z. B. RASA. Eine Dichtung aus hochdichtem Schaumstoff verhindert, dass seitlich Licht austritt.

USB, DDR3-Cache und Speicher

Der Hafen USB-C 3.0 Hauptkamera sorgt für die volle Bildrate (bis zu ~47 fps in RAW8). Die 512 MB DDR3 stabilisieren den Datenstrom, um Bildausfälle zu vermeiden und das durch die Übertragungsschwankungen wahrgenommene Wiedergaberauschen zu reduzieren. Die Kamera kann einfach über einen USB-2.0-Anschluss betrieben werden, aber wenn Sie die volle Leistung benötigen, sollten Sie USB 3.0 und einen USB-3.0-Anschluss bevorzugen. Schnelle SSD für die Aufnahme.

Wissenschaftliche Leistung und Behandlung

  • HCG-Modus aktiv ab ~gain 210: gesenktes Wiedergabegeräusch, optimierte Dynamik.
  • Dunkle Frames : total "dark" und non-amp-glowSie können die Vorverarbeitung vereinfachen.
  • Tests zum Leserauschen : machbar mit SharpCap 4 (Werkzeug Sensor Analysis), um Ihre Zahlen zu überprüfen.

Backfocus & Konfigurationen (55 mm typisch)

Die Uranus-M Pro lässt sich problemlos in Standard-Lastzüge integrieren. BFL 55 mm mit Filterrad oder Schublade 1,25″/2″ und OAG. Einige Kombinationen können Folgendes erfordern 56 mm um die Dicke der Filter auszugleichen. Überprüfen Sie die optischen Längen aller Ringe und Zubehörteile in Ihrem Setup.

Inhalt der Schachtel

  • Kamera Uranus-M Pro (IMX585 mono) mit vorderer Tiltplatte 3P (montiert).
  • Hintere Tiltplatte 4P (Alternativteil).
  • Standardzubehör und -kabel (USB-C usw.).
  • Dokumentation.

Netzteil 12 V 5 A nicht im Lieferumfang enthalten.

Empfohlene Optionen & Pakete

  • Uranus-M Pro Kit + PW8 1,25″ + Hα 7 nm / S II 7 nm / O III 7 nm Filter + LRGB S-Series 1,25″. - Eine schlüsselfertige Lösung für den Einstieg in Narrowband und LRGB mono gleich nach dem Auspacken.
  • Stromversorgung 12 V 5 A - Unerlässlich für den TEC; DC-Anschluss 5,5 × 2,1 mm.

Nützliche Ressourcen

Schnelle FAQs

Ist das Netzteil inbegriffen? Nein. Verwenden Sie eine 12 V / 5 A Qualität (DC-Stecker 5,5 × 2,1 mm) für die TEC-Kühlung.

Kann ich es auch ohne Kühlung verwenden? Ja. Wenn sie nur über den Haupt-USB-C angeschlossen wird, kann die Kamera als ungekühlte Kamera betrieben werden.

Welche Speicherung empfehlen Sie? Eine Schnelle SSD um die hohen Datenraten der Erfassungen zu unterstützen.

Ist die Kamera für RASA geeignet? Ja, bevorzugen Sie die hintere Tiltplatte 4P für eine Feineinstellung und optimale Ebenheit.

Warum sollte man sich für die Uranus-M Pro (IMX585) entscheiden?

  • Bildqualität : non-amp-glow, niedriger dark current, große Dynamik.
  • Finesse & Effizienz : 2,9 µm Pixel, schnelle Bildfolge, Mosaike leicht gemacht.
  • Stabilität : DDR3-Cache, USB-C-Anschlüsse, kontrollierte Kühlung.
  • Anfassen : Dual Tilt (vorne/hinten), einstellbarer Antibeschlag, einstellbarer Ventilator.

 

Benötigen Sie Beratung bei der Integration (BFL, Filterrad, OAG, Korrektor)? Wir begleiten Sie bei der Konfiguration einer sauberen und leistungsstarken optischen Kette mit der Uranus-M Pro.

Produkte der gleichen Kategorien

ToupTek moteur de mise au point AAF
ToupTek Fokussierungsmotor AAF
CHF 139
Caméra ToupTek SkyEye24AC (IMX410)
ToupTek SkyEye24AC Kamera (IMX410)
CHF 1'569
Caméra ToupTek G3M462C (IMX462 couleur)
ToupTek-Kamera G3M462C (IMX462 Farbe)
CHF 140
Apollo-M MAX - CMOS 1.7MP/126FPS mono
Apollo-M MAX - CMOS 1.7MP/126FPS mono
CHF 549
Sky-Watcher Skyliner-200P FlexTube SynScan Go-To Télescope Dobson parabolique Go-To de 200 mm (8") à tube rétractable
Sky-Watcher Skyliner-200P FlexTube SynScan Go-To 200mm (8") Go-To Parabolisches Dobson-Teleskop mit einziehbarem Tubus
CHF 1'219
ToupTek StellaVita - ordinateur de bord universel
ToupTek StellaVita - universeller Bordcomputer
CHF 299
Caméra ToupTek G3M678M  (IMX678M mono)
Kamera ToupTek G3M678M (IMX678M mono)
CHF 219
Hestia - Transformez votre smartphone en smart télescope
Hestia - Verwandeln Sie Ihr Smartphone in ein Smart Telescope
Preisspanne: CHF 189 bis CHF 339
Vespera II Station d'Observation - VAONIS
Vespera II Beobachtungsstation - VAONIS
Preisspanne: CHF 1'489 bis CHF 1'609
Caméra ToupTek G3M462M  (IMX462)
Kamera ToupTek G3M462M (IMX462)
CHF 142
Ceres 462M - Caméra guidage et planétaire 2.1MP/136FPS monochrome
Ceres 462M - Führungs- und Planetenkamera 2.1MP/136FPS Monochrom
CHF 289
Saturn-M SQR - Player One
Saturn-M SQR - Player One
CHF 879
Caméra ToupTek IMX585 Mono 8.3MP refroidie
Gekühlte ToupTek IMX585 Mono 8.3MP Kamera
CHF 479
Monture équatoriale Pegasus NYX-88
Äquatorialer Rahmen Pegasus NYX-88
CHF 1'789
Sedna-M - Caméra guidage et planétaire 1.2MP/60FPS monochrome
Sedna-M - 1.2MP/60FPS monochrome Führungs- und Planetenkamera
CHF 299

Unsere neuen Produkte

Kendrick Résistance Chauffante pour Miroir Secondaire (RC 8" & 10")
Kendrick Heizwiderstand für Zweitspiegel (RC 8" & 10")
CHF 199
Jupe de protection pour télescope truss-tube de 10"
Schutzschürze für 10"-Truss-Tube-Teleskop
CHF 99
Réducteur Astrophysics pour RC 0.67x
Astrophysics Reducer für RC 0.67x
Ursprünglicher Preis war: CHF 319Aktueller Preis ist: CHF 279.
SVBONY SV48P - Lunette achromatique 102mm f/6.5
SVBONY SV48P - Achromatisches Fernrohr 102mm f/6.5
CHF 239
SVBONY SV48P - Lunette achromatique 90mm f/5.5
SVBONY SV48P - Achromatisches Spektiv 90mm f/5.5
CHF 249
SVBONY SV555 – Astrographe Petzval 54 mm f/4.5
SVBONY SV555 - Astrograf Petzval 54 mm f/4.5
CHF 499
TS-Optics Réducteur CCD 2" 0,67× – Pour RC
TS-Optics CCD-Reduzierer 2" 0,67× - Für RC
CHF 239
[category_menu_mobile]